Die Zukunft des touristischen Straßenverkehrs in unserem Land hat nun einen Namen: Tourist Transportation and Leisure Services (TTLS), eine Plattform, die von Semitron in Zusammenarbeit mit der Aristoteles-Universität Thessaloniki, der Universität der Ägäis und dem IT-Unternehmen Dotsoft entwickelt wird.
Die Zukunft des touristischen Straßenverkehrs in unserem Land hat nun einen Namen: Tourist Transportation and Leisure Services (TTLS), eine Plattform, die von Semitron in Zusammenarbeit mit der Aristoteles-Universität Thessaloniki, der Universität der Ägäis und dem IT-Unternehmen Dotsoft entwickelt wird.
Zwei renommierte öffentliche Bildungseinrichtungen und zwei der aktivsten Unternehmen in der Entwicklung digitaler Lösungen und der Herstellung spezialisierter Geräte haben zusammengearbeitet, um eine innovative Plattform zu schaffen. Die umfassende TTLS-Lösung, die innovative Geräte zur Erfassung und Datenweitergabe von Semitron umfasst, wird es Unternehmen im Bereich der touristischen Straßentransportdienste möglich machen, die wirtschaftlichsten, sichersten und profitabelsten Routen von touristischem Interesse zu finden und dabei die Qualität sowie die Vollständigkeit der angebotenen Reiseerlebnisse zu gewährleisten. Ferner wird sie direkt dazu beitragen, die Bedürfnisse der Reisenden in Bezug auf Mobilität, Besichtigungen und Freizeit am Reiseziel zu erfüllen.
Die TTLS-Anwendung ist ein virtueller Marktplatz, der die Dienstleistungen der landgebundenen touristischen Beförderung bündelt und mit der potenziellen Nachfrage verbindet. Während die Anwendung auf die Optimierung des Besuchererlebnisses abzielt, dient sie gleichzeitig als Managementplattform für Fachleute im Bereich der touristischen Transporte, die ihre Dienstleistungen in Echtzeit bewerben und verkaufen möchten.
Gleichzeitig können Transportunternehmen ihre Kosten senken, da sie durch die Möglichkeit, aus verschiedenen ähnlichen Dienstleistungen zu wählen, diejenigen auswählen können, die jeweils das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Das Projekt „Optimierung der Transportdienstleistungen im Tourismus durch Techniken intelligenter Systeme (TTLS)“ wird im Rahmen des ESPA durch das Operationelle Programm „Wettbewerbsfähigkeit – Unternehmertum – Innovation“ finanziert. Gezielt wird auf die Förderung der Zusammenarbeit innovativer griechischer Unternehmen und Bildungseinrichtungen zur Entwicklung wegweisender digitaler Lösungen in verschiedenen Bereichen des Unternehmertums.
Semitron, mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von Aufzeichnungsgeräten und IoT-Anwendungen, hat maßgeblich zur schnellen Entwicklung der TTLS-Anwendung beigetragen, deren Testphase unter realen Bedingungen bald beginnen wird. Im Rahmen der Pilotphase des TTLS-Programms kooperieren die durchführenden Träger (Semitron, Dotsoft, die Aristoteles-Universität Thessaloniki sowie die Universität der Ägäis) mit dem auf touristische Dienstleistungen spezialisierten Unternehmen
Transfervip.
Sehr bald wird die TTLS-Anwendung funktionsfähig und für die Markteinführung verfügbar sein, wodurch Griechenland auf die Digital Transformation Map für die Wirtschaft gesetzt wird und zugleich die Möglichkeit für einen Ausbau der Exportaktivitäten gegeben wird. Mit Präsenz in 28 Ländern weltweit ist Semitron bereit, auch zur außenorientierten Ausrichtung der gemeinsamen Bemühungen beizutragen.
Über Semitron SA
Seit 1978 entwickelt und optimiert das rein griechische Technologieunternehmen Semitron mit Sitz in Thessaloniki digitale Hardware- und Softwarelösungen. Semitron etablierte sich sowohl in Griechenland als auch international mit seinen äußerst zuverlässigen Lösungen für den Betrieb und das Flottenmanagement von Taxis sowie mit Aufzugsautomatisierungen. Mit Blick in die Zukunft und mit Innovationsgeist weitete das Unternehmen seine Aktivitäten auf allgemeine und bedarfsgerechte Anwendungen in den Bereichen Telematik, IoT und vielen weiteren Hightech-Sektoren aus, mit besonderem Fokus auf Mobilitätslösungen.
Heute ist Semitron ein international anerkanntes Unternehmen, das über eine führende F&E-Abteilung für die Entwicklung digitaler Software- und Hardwarelösungen verfügt und in 28 Ländern in Europa, Asien und Afrika präsent ist. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Irland, Algerien und der Türkei, ist Mitglied internationaler Konsortien und arbeitet nach den strengsten ISO-Normen. Semitrons Mission ist es, innovative technologische Produkte und digitale Anwendungen zu schaffen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und seinen Alltag verbessern.